Studierende@APHIN
APHIN unterstützt und fördert Studierende und Berufstätige der Bereiche Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik, die beabsichtigen ein Philosophiestudium aufzunehmen, bereits in einem philosophischen Studiengang eingeschrieben sind oder sich in anderer Weise der Philosophie widmen möchten. Kontakt über studierende(@)aphin.de.
Seit 2016 verleiht APHIN im Rahmen seiner APHIN-Tagung einen Studierendenpreis für einen herausragenden Essay aus
dem Spannungsfeld von Philosophie, Naturwissenschaft und Technik. Der Preis umfasst einen Geldbetrag von 250 EUR, die
Präsentation des Beitrags im Rahmen der APHIN-Tagung (siehe links) und die Aufnahme des Beitrags im Tagungsband.
2020 wird APHIN erneut einen Studierendenpreis vergeben. Die Deadline zum Einreichen der Arbeiten ist der 31. Mai 2020.
Die Mitteilung über den Preis erfolgt im September 2020 und die Preisvergabe im Rahmen der Tagung APHIN IV - Menschenrechte
und Menschenwürde am 27. November 2020.
Studierendenpreis 2020 - Aufruf
Download
(40KB , PDF )
2018 | Elisa Oertel mit ihrem Beitrag Die künstliche Superintelligenz als Konsequenz
einer nach Effizienz strebenden Menschheit? Die Preisverleihung erfolgte am 30. November 2018 im Rahmen der
Tagung APHIN III - Zukunft gestalten. Die Preisfrage lautete: Auf dem Weg in die Singularität? Download Studierendenpreisfrage 2018 (84KB , PDF ![]() |
2016 | Julia Fuchte mit ihrem Beitrag Körperlose Technik – Chance einer geistreicheren
Technikbewertung? Ein Philosophischer Essay. Die Preisverleihung erfolgte am 25. November 2016 im Rahmen der
Tagung APHIN II - Welt der Artefakte. Die Preisfrage lautete: Virtuelle versus reale Welten? Download Studierendenpreisfrage 2016 (76KB , PDF ![]() |
Die folgenden Hinweise zum Erstellen von Hausarbeiten und Essays gelten sowohl für Arbeiten im Bereich der Ingenieur-, Natur- und Geisteswissenschaften.
Hinweise zum Erstellen von Hausarbeiten und Essays
Download
(90KB , PDF )
Wenn Sie bereits (sehr) gute Hausarbeiten oder Essays erstellt haben, publizieren wir sie gerne auf dieser Seite oder geben den Link an.
Syllogismen und ihre Fehler: Zusammengestellt für Studierende von Jürgen H. Franz
Download (240KB , PDF)